
Psychotherapie
Für mich sind psychische Krisen unbewältigte Entwicklungsaufgaben und beinhalten immer ein grosses Potenzial an Erkenntnis und Wachstum. Ich biete eine ganzheitliche Psychotherapie und Begleitung an, welche Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Methoden der Achtsamkeit und Meditation sowie Elementen aus dem Yoga und der transpersonalen Psychologie verbindet. Dazu beziehe ich den Geist sowie die Psyche, den physischen Körper, den Energiekörper und die Seele mit ein. Spirituelle Elemente meiner Arbeit sind für mich stets losgelöst von religiösen Vorstellungen, ausser diese stellen für dich eine konstruktive Ressource dar. Ich lege viel Wert darauf, dass du die Verantwortung für deinen Prozess übernimmst. Deshalb zeige ich dir möglichst transparent auf, welche therapeutischen Methoden ich für deine Situation als hilfreich erachte.
​
Mögliche Themen, die du mitbringst
​
-
Das Vorliegen eines psychischen Leidens, welches deinen Alltag deutlich erschwert und beeinträchtigt (Depression, Erschöpfung, Ängste, Zwang, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme, Trauma, Anpassungs- und Belastungsstörungen, Selbstwertbezogene Schwierigkeiten …).
-
Eigene Emotionen, Denk- und Verhaltensmuster besser verstehen und positiv verändern lernen.
-
Einen bewussten Zugang zum Körper schaffen.
-
Belastende Beziehungsmuster mit dem/der Partner*in, in der Familie, Freundschaften oder am Arbeitsplatz verstehen und verbessern.
-
Methoden lernen, welche dazu ermächtigen, sich im Alltag selbst besser regulieren und zentrieren zu können.
-
Der Wunsch nach mehr Achtsamkeit und Bewusstheit.
-
Begleitung und Orientierung bei grösseren Veränderungen deiner Lebenssituation.
​


Ablauf
Zu Beginn der therapeutischen Begleitung kläre ich mit dir gemeinsam deine Anliegen und wir entscheiden, ob diese mit meinem Angebot übereinstimmen. Wir formulieren zusammen ein Behandlungsziel und erstellen einen überprüfbaren Behandlungsplan.
Ich arbeite mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren, sofern die oder der Jugendliche die Eigenverantwortung für den therapeutischen Prozess aufbringen kann.
In der Regel arbeite ich im Einzelsetting, bei entsprechender Thematik sind aber auch Paar oder Eltern-Kind-Sitzungen möglich.
Preise
Der offizielle Tarif für eine psychologische Psychotherapie beträgt aktuell 154.80.- pro Sitzung (50 Minuten). Je nach Anliegen werden die Kosten von der Grundversicherung der Krankenkasse (KVG) übernommen, sofern eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt vorliegt.
